Privacy Policy full
VOLLSTÄNDIGE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
„DATENSCHUTZERKLÄRUNG“
PIQUADRO-GRUPPE
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß der europäischen Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016,
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (kurz „DSGVO“)
Piquadro S.p.A (im Folgenden „PQ“), Muttergesellschaft der „Piquadro-Gruppe“, zusammen mit The Bridge S.p.A. (im Folgenden „TB”) und Lancel Sogedi S.A. (im Folgenden „LC”) betrachten als gemeinsam Datenverantwortliche die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten als grundlegend und laden ihre Benutzer und Kunden ein, dieses Informationsblatt, das wichtige Informationen zur Datenverarbeitung enthält (kurz „Informationen“), sorgfältig zu lesen.
Diese Informationen:
- werden allen zur Piquadro-Gruppe gehörenden Gesellschaften zur Verfügung gestellt, die untereinander Daten für gemeinsame Zwecke und Gemeinzwecke austauschen;
- sind für die Websites https://www.piquadro.com, https://www.thebridge.it und https://www.lancel.com (im Folgenden: „Website(s)“) bestimmt;
- sind für die mobile Anwendung „Piquadro“ (im Folgenden: „App“) bestimmt;
- stellen einen integralen Bestandteil der von den Konzerngesellschaften angebotenen Websites und Dienste dar;
- werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Verkaufsbedingungen und Nutzungsbedingungen bereitgestellt;
- werden gemäß Art. 13 der Verordnung denjenigen bereitgestellt, die mit den Webdiensten der Website und den gemeinsam Verantwortlichen interagieren, sowohl durch einfache Konsultation als auch durch die Nutzung spezifischer Dienste, die über die Website verfügbar gemacht oder auf andere Weise von den Konzerngesellschaften arrangiert werden;
- sind ausschließlich für Volljährige bestimmt, an die sich die Dienstleistungen der Konzerngesellschaften richten.
Inhaltsverzeichnis
-
Identität und Kontaktdaten der gemeinsamen Verantwortlichen
-
Welche Daten wir erheben und wie
2.1) Vom Betroffenen freiwillig bereitgestellte Daten
2.2) Automatisch erhobene Daten
2.3) Durch das Tracking-Gerät „Connequ“ erhobene Daten
2.4) Durch den virtuellen Assistenten „Chatbot“ erhobene Daten -
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und rechtliche Grundlage
-
Konzerninterne Datenweitergabe
-
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
-
Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
-
Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Ausübbaren Rechte
1) Identität und Kontaktdaten der gemeinsam Verantwortlichen
Muttergesellschaft
Piquadro S.p.A
Ortschaft Sassuriano, 246
Silla di Gaggio Montano (40041 – BO)
Steuernummer und MwSt.-Nr. 02554531208
privacy@piquadro.com
The Bridge S.p.A.
eingetragener Firmensitz in Scandicci (50018 – FI),
Via E. Codignola 14/16,
Steuernummer und MwSt.-Nr. 04253320487
privacy@thebridge.it
Lancel Sogedi S.A.
eingetragener Firmensitz in 75017 Frankreich,
48-50 rue Ampère Paris
APE-Code 4772 b – MwSt.-Code Fr 20.612.036.376
privacy@lancel.fr
2) Welche Daten erheben wir und wie
2.1 Vom Betroffenen freiwillig zur Verfügung gestellte Daten
Bei der Nutzung der Website und der von den Konzerngesellschaften im Allgemeinen angebotenen Dienste könnten wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten oder persönliche Informationen mitzuteilen, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können, beispielsweise per E-Mail oder Online-Formular, über die Mitgliedschaftsformulare für die Clubs und unsere Dienste oder durch eine andere Form der Anfrage.
Diese Informationen können persönliche Daten und Kontaktinformationen wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie einige Informationen wie Ihr Geschlecht und Ihren Beruf umfassen.
Spezifische zusammenfassende Informationen können auf den Seiten der Website oder auf speziellen Formularen, die für bestimmte Dienste auf Anfrage erstellt werden, zur Verfügung gestellt werden.
Die detaillierten Allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung (kurz „Datenschutzerklärung“) stehen dem Betroffenen jederzeit zur Verfügung und wir laden Sie ein, diese sorgfältig zu lesen.
2.2 Automatisch erfasste Daten
Während ihres normalen Betriebs erfassen die Websites möglicherweise automatisch einige personenbezogene Daten des Benutzers, deren Übermittlung bei der Nutzung von Internet- und Mobilfunkkommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Daten werden mithilfe von Systemen erfasst, die Text- oder Informationsdateien speichern können, beispielsweise Cookies oder SDK (Software Development Kit).
Zu diesen Informationen können Navigations- und Funktionshinweise, statistische und technische Informationen sowie, falls ausgewählt, einige Informationen über die Präferenzen des Benutzers gehören, um sein Surferlebnis zu verbessern, oder die Geolokalisierung, um das nächstgelegene Geschäft zu finden.
Über die Website können auch bestimmte Berechtigungen zur Datenfreigabe über soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Google) angefordert werden, die es Ihnen ermöglichen, Aktionen mit den entsprechenden Benutzerkonten durchzuführen und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von ihnen zu sammeln. In diesem Fall müssen Sie auch die Nutzungsbedingungen, Berechtigungen, Einstellungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks beachten.
Die relevanten Informationen zur Verarbeitung der automatisch erfassten Daten (kurz „Cookie-Richtlinie“) stehen dem Benutzer jederzeit zur Verfügung und wir laden Sie ein, diese sorgfältig zu lesen.
Und auch die Möglichkeit, Präferenzen über den entsprechenden Online-Bereich zu verwalten, steht jederzeit zur Verfügung.
Einige Informationen sind erforderlich, um die mit der Website und den Aktivitäten der Gruppe verbundenen Dienste bereitzustellen. Wenn sie nicht erfasst werden, wäre die Bereitstellung der oben genannten Dienste oder die teilweise Funktionsfähigkeit der Website nicht möglich. Optionale Informationen haben jedoch keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Dienste und können vom Benutzer frei verwaltet werden.
Auf den Formularen und Vordrucken wird stets ausdrücklich darauf hingewiesen, welche Angaben zwingend erforderlich sind (mittels *- oder ü-Symbol).
Eine ausdrückliche Einwilligung ist immer erforderlich, ggf. durch eine konkrete Anfrage.
2.3 Über das Ortungsgerät „Connequ“ erfasste Daten
Wenn die App gemäß der Gebrauchsanweisung des Geräts verwendet und angeschlossen wird, kann sie während ihres normalen Betriebs automatisch einige personenbezogene Daten des Benutzers erfassen, um die erforderliche Funktion des Tracking-Dienstes zu gewährleisten.
Konkret: Daten zum geografischen Standort der Benutzer beim Tragen der Produkte und der Produkte selbst im Falle eines Verlusts, MAC-Adresse des Trackers, Erkennungsverlauf.
Wenn der Benutzer außerdem die App im Hintergrund auf seinem Gerät geöffnet hat und die Ortungsfunktion aktiv ist, erfasst die App Daten über den Standort des vom Benutzer verwendeten Geräts, auch wenn der Benutzer nicht direkt mit der App interagiert.
Der Benutzer wird benachrichtigt, wenn die App basierend auf den Einstellungen seines Geräts im Hintergrund bleibt.
Diese Informationen sind für die Bereitstellung der mit der App verbundenen Dienste erforderlich. Wenn sie nicht erfasst werden, wäre die Bereitstellung der oben genannten Dienste nicht möglich.
2.4) Durch den virtuellen Assistenten „Chatbot“ erhobene Daten
Wenn der Nutzer mit dem in die Kundenservice-Plattform integrierten KI-Chatbot-System interagiert, können die Webseiten im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten des Nutzers erfassen.
Zum Beispiel:
• identifizierende Daten (z. B. Name, E-Mail, Kundennummer);
• Daten im Zusammenhang mit der Anfrage (Inhalt der Unterhaltung);
• weitere vom Nutzer freiwillig während der Interaktion bereitgestellte Daten.
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken des Kundenservices verarbeitet, unter anderem:
• Verwaltung von Informations- oder technischen/kommerziellen Supportanfragen;
• automatisierte Weiterleitung an einen menschlichen Mitarbeiter, falls erforderlich;
• Verbesserung des Kundenservices, auch durch Analyse der Gespräche (in pseudonymisierter oder aggregierter Form).
Die Interaktionen werden über einen KI-Chatbot der Plattform Zendesk verwaltet, der so konfiguriert ist, dass er automatisierte Antworten liefert und, falls nötig, das Gespräch an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleitet.
Die Verarbeitung erfolgt mittels IT- und Telematiksystemen unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz.
3) Zweck der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, und entsprechende Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
• ohne Einwilligungspflicht für folgende Zwecke:
(i) Gewährleistung des vollständigen und ordnungsgemäßen Funktionierens der Website und der App, Verwaltung verschiedener Dienste im Zusammenhang mit der Website und der App (z. B. Registrierung, Spracheinstellung, Login oder Zugang zu reservierten Funktionen, ausgewählte Produkte), Nutzung der Funktionen der Website und der App, Online-Kontoregistrierung, Mitgliedschaft in den Clubs der PQClub/TBClub-Gruppe, Registrierung in der Connequ-App, Verwaltung von Bestellungen, Käufen, Verkäufen und Lieferungen von Produkten sowie deren Nachverfolgung, Kundenserviceverwaltung – auch über Helpdesk, Live-Chat und KI-Chatbot – Zahlungsabwicklung, Verwaltung von Rücksendungen und Reparaturen, Verwaltung der Kundenkontakte (E-Mail/SMS/WhatsApp), Verwaltung von Gutscheinen und Rabatten;
(ii) Verwaltung aus buchhalterischer und verwaltungstechnischer Sicht sowie damit verbundene Verpflichtungen (Ausstellung von Quittungen, Rechnungen, Organisation von Zahlungen), gegebenenfalls Absicherung von Kreditpositionen und gerichtliche Verteidigung;
(iii) Sammlung und Analyse des Datenverkehrs und der Nutzung der Website und der App in anonymisierter Form, Erstellung interner Statistiken, betriebswirtschaftliche Analysen und Unternehmenssteuerung, Analyse der Software-Nutzung sowie der Zufriedenheit mit Produkten und Dienstleistungen, Interaktion mit dem Kundenservice sowie Bearbeitung entsprechender Supportanfragen, allgemeine Werbeangebote sowie – im Rahmen der im Vertrag angegebenen Kontaktdaten – Versand von Werbung für ähnliche Produkte mit der Möglichkeit eines sofortigen Widerspruchs auf Anfrage (sogenanntes Opt-out);
(iv) Synchronisierung des Trackers mit einem im Geschäft gekauften Produkt, um die Verfolgung und das Wiederauffinden im Falle eines Verlustes zu erleichtern.
Die oben genannten Verarbeitungen beruhen jeweils auf folgenden Rechtsgrundlagen:
(i) Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, Erfüllung einer Anfrage der betroffenen Person – Rechtmäßigkeitsgrundlage gemäß Artikel 6, Buchstabe b) DSGVO;
(ii) rechtliche Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt – Rechtmäßigkeitsgrundlage gemäß Artikel 6, Buchstabe c) DSGVO – oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
(iii) berechtigtes Interesse des Verantwortlichen – Rechtmäßigkeitsgrundlage gemäß Artikel 6, Buchstabe f) DSGVO – in Bezug auf die Verbesserung des Geschäftsbetriebs und der Marktforschung, Verbesserung der Dienstleistungen für Kunden; sowie berechtigtes Interesse des Verantwortlichen – Rechtmäßigkeitsgrundlage gemäß Artikel 6, Buchstabe f) DSGVO und Artikel 130 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 („Datenschutzkodex“) – sog. „Soft Spam“, Direktmarketing und Kundenbindung;
(iv) Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, Erfüllung einer Anfrage der betroffenen Person – Rechtmäßigkeitsgrundlage gemäß Artikel 6, Buchstabe b) DSGVO.
Die Bereitstellung der mit einem Sternchen (*) im Formular gekennzeichneten Daten für die in Abschnitt (i) genannten Zwecke ist verpflichtend. Fehlen diese Daten und/oder erfolgt eine ausdrückliche Verweigerung der Verarbeitung, ist es dem Verantwortlichen nicht möglich, den Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen auszuführen oder gesetzlichen Verpflichtungen oder Anfragen der betroffenen Person nachzukommen. Dies kann zur Nichterfüllung führen und den Betroffenen möglichen, vom Rechtssystem vorgesehenen Sanktionen aussetzen (z. B. Schwierigkeiten bei der korrekten Rechnungsstellung oder bei der Betrugsbekämpfung) sowie die Funktionsfähigkeit und Nutzung der von der App angebotenen Dienste beeinträchtigen.
• mit Ihrer Einwilligung (Artikel 7 DSGVO) für folgende Zwecke:
(i) Durchführung von Marketingaktivitäten verschiedenster Art, einschließlich der Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen, Versendung von Aktionscodes, Verteilung von Flyern und Informations- oder Werbematerial in Papier- und/oder digitaler Form, Einladungen, Versand von Newslettern und kommerziellen Mitteilungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen;
(ii) Durchführung von Profiling-Aktivitäten verschiedenster Art, einschließlich Verhaltensanalysen zu Werbezwecken, Erstellung von Zielgruppenlisten zu Werbe- und Marketingzwecken, Versand von Newslettern, E-Mails, SMS, Push-Benachrichtigungen, Erstellung von Profilen zur Bereitstellung gezielter und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittener Dienste und Werbeanzeigen.
Die Bereitstellung der Daten für die in Abschnitt (ii) genannten Zwecke ist freiwillig. Das bedeutet, dass Sie entscheiden können, Ihre Einwilligung nicht zu erteilen oder diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Inanspruchnahme der Dienste hat.
4) Gruppeninterner Datenaustausch
Diese Informationen enthalten kurze Hinweise auf die Art und Weise, wie die Gesellschaften der Piquadro-Gruppe intern Informationen austauschen, die im Einzelnen durch gegenseitige Mitverantwortlichkeitsvereinbarungen geregelt werden.
Die Muttergesellschaft Piquadro hat zur besseren Steuerung der Strategien der Gruppe und zur effizienten und effektiven Umsetzung der Unternehmensgeschäfte beschlossen, die administrative Verwaltung sowie das Vertriebs- und Marketingmanagement zu bündeln und zu vereinheitlichen, sowohl im Hinblick auf die Offline- als auch auf die Online-Aktivitäten, die über Websites und E-Commerce-Plattformen durchgeführt werden.
Daher erhält Piquadro Informationen von den Konzerngesellschaften und teilt diese mit ihnen.
Die von den einzelnen Konzerngesellschaften gesammelten Informationen werden von den anderen Gesellschaften geteilt und gegenseitig genutzt, um die Dienstleistungen und Angebote, einschließlich der Produkte und ihrer jeweiligen Marken Piquadro/The Bridge/Lancel verfügbar zu machen, bereitzustellen, zu verbessern, zu verstehen, zu personalisieren, zu unterstützen und zu vermarkten, und zwar im Rahmen der unter Punkt C genannten vordefinierten Gruppenzwecke.
Weitere Informationen über die Gruppe und die juristischen Personen, aus denen sie besteht, finden Sie auf der Website https://www.piquadro.com/blogs/investor-relations/group-structure.
Für den Fall, dass die Gruppe an einer Fusion, einer Übernahme, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf aller oder einiger Vermögenswerte beteiligt ist, werden die Informationen im Rahmen der Transaktion im Einklang mit den geltenden einschlägigen Datenschutzgesetzen an die nachfolgenden Rechtsträger oder neuen Eigentümer weitergegeben.
5) Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Zu den im vorstehenden Absatz genannten Zwecken können die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten mitgeteilt oder zugänglich gemacht werden:
1. an Angestellte und Mitarbeiter des Datenverantwortlichen in ihrer Eigenschaft als autorisiertes Datenverarbeitungspersonal (oder sogenannte „Datenverarbeiter“);
2. an Dritte, die im Auftrag des Datenverantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Datenverarbeiter ausgelagerte Tätigkeiten ausführen, einschließlich:
Dienstleister für die Verwaltung des Informationssystems und der Telekommunikationsnetze und an die Gesellschaft, die für die Verwaltung des E-Commerce zuständig ist, Dienstleister für die Verwaltung der Archivierung von Papier- und/oder Computerdokumenten, Dienstleister für das Management von Kundenbetreuungsaktivitäten, auch über Websites (z. B. Callcenter, Helpdesks usw.), Dienstleister für die Verwaltung kommerzieller Kommunikationsaktivitäten;
- Freiberufler, Firmen oder Unternehmen im Rahmen von Assistenz- und Beratungsverhältnissen, auch zur Steuerung der betrieblichen Organisationsführung;
- Banken sowie Kredit- und Versicherungsinstitute zur Durchführung wirtschaftlicher (Zahlungs-/Inkasso-) und Versicherungstätigkeiten;
- Personen, die Kontroll-, Audit- und Zertifizierungspflichten für die von Piquadro S.p.a. durchgeführten Aktivitäten wahrnehmen, auch im Interesse der Kunden, Betrugserkennungs- und -präventionsstellen;
3. an Justiz- oder Aufsichtsbehörden, Verwaltungen, öffentliche Stellen und Einrichtungen (im In- und Ausland);
Die vollständige und aktualisierte Liste der Datenverarbeiter erhalten Sie auf schriftliche Anfrage an privacy@piquadro.com.
6) Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt in der Cloud und auf Servern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union, die dem Datenverantwortlichen und/oder ordnungsgemäß als Datenverarbeiter ernannten Drittunternehmen gehören und/oder diesen zur Verfügung stehen.
Die Übermittlung von Daten ins Ausland in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören, erfolgt ausschließlich im Rahmen der gruppeninternen Kommunikation zu den oben genannten Zwecken oder an Vertragspartner, jedenfalls unter Einhaltung der Bestimmungen in Kapitel V, Artikel 45 und 46 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.
7) Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Die von der Website automatisch für die im vorstehenden Absatz 3 genannten Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten werden für die zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderliche Zeit verarbeitet und gespeichert und nach diesem Zeitraum automatisch gelöscht und stehen in jedem Fall im Zusammenhang mit der Dauer der Sitzung oder der Dauerhaftigkeit der Installation.
Die Daten werden für den zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlichen Zeitraum und in jedem Fall entsprechend den unten angegebenen jeweiligen Zeiträumen gespeichert.
- Vom Betroffenen bereitgestellte Daten (2.1): 12 Monate
- Daten zum Kontoinhaber-Benutzer: 36 Monate
- Kundendaten: 60 Monate
- Von der Website oder App automatisch erfasste Daten (2.2): 12 Monate
- Durch den virtuellen Assistenten „Chatbot“ erhobene Daten (2.4): für die zur Bearbeitung der Anfrage erforderliche Dauer und anschließend für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten.
- Daten zu Kommunikations- und Marketingzwecken: 36 Monate
- Daten im Zusammenhang mit Profilierungszwecken: 36 Monate
- Buchhaltungs- und Rechnungsstellungsdaten: 10 Jahre
- Daten im Zusammenhang mit etwaigen Streitigkeiten: für die unbedingt erforderliche Zeit oder im Zusammenhang mit den gesetzlichen Verjährungsfristen.
Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet oder anonymisiert.
8) Sicherheitsmaßnahmen
Piquadro hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur logischen und physischen Datensicherheit implementiert, um eine unbefugte Verarbeitung der Daten zu verhindern.
Insbesondere wurden unter anderem die folgenden technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit (Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit) personenbezogener Daten zu gewährleisten:
• Alle Kommunikationen zwischen dem Browser des Geräts der betroffenen Person und den Servern der Websites erfolgen über sichere Kommunikationsprotokolle (HTTPS und TLS) unter Verwendung von Verschlüsselungstechniken;
• Es wurde eine Zugangskontrollrichtlinie für das Personal eingeführt, die sichere Authentifizierungsverfahren (MFA) beinhaltet;
• Es wurden spezielle Verfahren zur Handhabung von Vorfällen und Datenschutzverletzungen („Data Breach“) eingeführt. Im Falle einer bestätigten Verletzung erfolgt eine umgehende Benachrichtigung der betroffenen Person und/oder der Datenschutzbehörde gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen;
• Systeme und Prozesse werden unter Einhaltung der für die Verarbeitung geltenden Grundsätze und der vom DSGVO geforderten Sicherheitsanforderungen entwickelt und verwaltet.
9) Ausübbare Rechte
Piquadro trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Unter Einhaltung der Bestimmungen in Kapitel III, Abschnitt I der DSGVO können Sie jederzeit die dort genannten Rechte ausüben.
Die Anfrage kann unabhängig davon an jeden der gemeinsam Verantwortlichen gerichtet werden, indem einfach eine E-Mail an eine der folgenden Adressen gesendet wird: privacy@piquadro.com / privacy@thebridge.it / privacy@lancel.fr.
Insbesondere wird auf folgende Anträge hingewiesen:
- Auskunftsrecht – Eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Informationen zu erhalten, insbesondere über: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Speicherdauer sowie die Empfänger, an die diese Daten weitergegeben werden können (Artikel 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung – Ohne ungerechtfertigte Verzögerung die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erwirken (Artikel 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung – Ohne ungerechtfertigte Verzögerung die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in den in der DSGVO vorgesehenen Fällen zu erwirken (Artikel 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung – Die Einschränkung der Verarbeitung in den in der DSGVO vorgesehenen Fällen zu erwirken (Artikel 18 DSGVO),
- Recht auf Übertragbarkeit – Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu erwirken, dass diese Daten in den in der DSGVO vorgesehenen Fällen ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden (Artikel 20, DSGVO),
- Widerspruchsrecht – Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe vor, aus denen der Verantwortliche die Verarbeitung fortsetzt (Artikel 21 DSGVO),
- Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen – Eine Beschwerde bei der italienischen DSGVO-Datenschutzbehörde, Piazza Venezia 11, Rom – https://www.garanteprivacy.it/ – oder bei der französischen Datenschutzbehörde „CNIL“: Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés – https://www.cnil.fr – einzureichen.
Sie können diese Rechte ganz einfach ausüben, indem Sie eine Anfrage per E-Mail an die Adresse des Datenverantwortlichen schicken: privacy@piquadro.com senden.
Das Konto kann über den speziellen Web- und App-Bereich gelöscht werden.
Letzte Aktualisierung: 10. April 2025